Presse-Mitteilungen
zurückFreiwillige Feuerwehr: Neues Löschfahrzeug LF 10 KatS feierlich übergeben
Mit aufmunternden Worten, besonderem Dank an die über 80 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und dem Segen beider Kirchen wurde am Samstagnachmittag das neue Löschfahrzeug LF 10-KatS für die Freiwillige Feuerwehr Erlensee in den Dienst gestellt. Zu einer kleinen Feierstunde begrüßte Bürgermeister Stefan Erb neben Landrat Thorsten Stolz und Heiko Kasseckert (MdL) den Kreisbrandinspektor Markus Busanni, den Erlenseer Stadtbrandinspektor Björn Winterhalter, die stellv. Stadtbrandinspektoren Uwe Kuprian und Jens Schäfer sowie den stellv. Wehrführer des Stadtteils Rückingen Christian Franz. Pfarrerin Ulrike Stellmacher und Pfarrer Andreas Weitzel segneten das neue Katastrophenschutzfahrzeug auf dem Rathausplatz.
Seine
besondere Anerkennung und Dank sprach Bürgermeister Stefan Erb allen
ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften bei der Feuerwehr aus. „Ich hoffe, dass die
Einsatzkräfte von Gefahren verschont bleiben und mit der neuen Technik noch
effektiver arbeiten können“, so Erb. Glückwünsche des Main-Kinzig-Kreises und
eine Spende in Höhe von 5000 Euro überbrachte Landrat Thorsten Stolz. Auch er
betonte, die besondere Bedeutung des Ehrenamtes. An 365 Tagen im Jahr stünden
die Rettungsdienste auch in diesen schweren Zeiten bereit, man müsse nur die
112 wählen. Dies sei nicht in allen EU-Ländern üblich. Das neue Fahrzeug sei
eine Investition für alle Bürgerinnen und Bürger. Für den Brand- und Katastrophenschutz
und die ambulante Versorgung sei jeder Euro gut angelegt.
Allen
Beteiligten war es ein großes Anliegen, den Termin nicht einfach so
verstreichen zu lassen. Gerade in dieser Pandemiezeit wolle man positive
Signale setzen.
So
nahm auch Heiko Kasseckert gerne die Gelegenheit wahr, seinen Dank persönlich auszusprechen.
Der Brandschutz habe einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und die
Feuerwehr trage mit dazu bei, gewachsene Strukturen zu stärken.
Stadtbrandinspektor Björn Winterhalter freute es, dass dieser Termin nach
mehrmaliger Verschiebung wegen Corona bei frostig-sonnigem Winterwetter und mit
den nötigen Abstandsregeln noch in 2020 stattfinden konnte. Das Land Hessen
unterstützte den Kauf des Fahrzeuges mit 107.000 € der insgesamt knapp 250.000
€ hohen Anschaffungskosten, da das Fahrzeug auch überregional eingesetzt wird. Pfarrer Andreas Weitzel gingen in seiner
Segensansprache auch noch auf die gestiegenen Anfeindungen gegenüber
Rettungskräften während ihrer Einsätze ein. Durch den kirchlichen Segen möchte
die Kirche ihren Teil dazu beitragen, dass die Einsatzkräfte geschützt ihrer
Arbeit nachgehen können und gesund zurückkehren.
LF 10 wurde auf dem Erlenseer Rathausplatz
feierlich übergeben - v.l.n.r.:
Kreisbrandinspektor Markus Busanni, Pfarrerin Ulrike Stellmacher, Pfarrer
Andreas Wenzel, 1. stellv. Stadtbrandinspektor und Wehrführer Uwe Kuprian,
Bürgermeister Stefan Erb, 2. stellv. Stadtbrandinspektor Jens Schäfer,
Stadtbrandinspektor Björn Winterhalter, Landrat Thorsten Stolz, Heiko
Kasseckert (MdL) und Christian Franz (stellv. Wehrführer Rückingen). Fotos:
Petra Behr